Ansprechpartnerin: Petra hsc@hsc-bramsche.de
Trainer(innen): Petra, Jette, Enrico
Dauer pro Termin: ca. 60 Minuten
geeignete Hunderassen: alle
Altersbeschränkung des Hundes: ab 9. Woche – 5. Monat
sportliche Voraussetzung des Hundes: keine
sportliche Voraussetzung des Menschen: keine
benötigtes Material: Hundehalsband oder Geschirr – Leine – Belohnungen (Futter / Spielzeug)
benötigte Dokumente: Impfausweis, Nachweis einer Tierhalter-Haftpflichtversicherung
In unserer Welpengruppe sind Hunde aller Rassen und Mischlinge ab der 9. Woche willkommen.
Beim Erstbesuch solltest du einen Impfausweis mit der dokumentierten Erstimpfung deines gechipten Welpen sowie einen Nachweis über eine bestehende Tierhalter-Haftpflichtversicherung vorlegen.
Unsere Welpengruppen bestehen höchstens aus 6 Welpen und werden gegebenenfalls nach Körpergröße oder Entwicklungsstand nochmals unterteilt.
Unser besonderes Anliegen ist es, dir das Ausdrucksverhalten der Welpen / Hunde zu erklären, damit du nicht nur deinen Hund besser zu verstehen lernst, sondern auch das Verhalten anderer Hunde besser deuten kannst.
Darüber hinaus erteilen wir selbstverständlich gern weitere umfangreiche Ratschläge zum Umgang mit dem Welpen und dem erwachsenen Hund. Insbesondere die Themenbereiche „Basiswissen über Hunde“, „Lernverhalten“, „Sozialisierung“, „Impulskontrolle“ und „Spielverhalten“ werden dabei konkret angesprochen und erläutert.
Auch deine individuellen Fragen beantworten wir dir gern, sofern sie den Rahmen der Stunde nicht sprengen.
Um die wichtige Umweltsicherheit deines Welpen zu fördern, lassen wir ihn
z.B. über Rosten, wackelige und andere Untergründe oder auch durch einen Tunnel laufen und konfrontieren ihn mit weiteren unterschiedlichen Umweltreizen im „geschützten Raum“ des Hundeplatzes.
Innerhalb des eigentlichen Welpenspiels legen wir großen Wert auf das Erlernen angemessenen Spielverhaltens, wozu der Kontakt zu Welpen verschiedener Rassen entscheidend beiträgt. Diese Spielphasen werden von uns Trainern permanent beaufsichtigt und positiv angeleitet. Dabei achten wir besonders darauf, dass du für
deinen Welpen der „Fels in der Brandung“ bist und ihm Schutz bietest bei Bedarf.
Kleine Gehorsamsübungen in spielerischer Form runden den „hundeaktiven“ Teil der Stunde ab.
Familienmitglieder und Partner sind beim Training ebenfalls herzlich willkommen!